Umweltverschmutzung, Klimawandel und Ressourcenknappheit – unsere Umwelt verändert sich schneller denn je und bringt immer größere Belastungen mit sich. Auch unsere Haut bekommt diese Veränderungen zu spüren. Sie kann mit Trockenheit reagieren, Reizungen begünstigen, die natürliche Hautbarriere angreifen oder den Haut-Alterungsprozess beschleunigen. Doch wie genau wirken sich diese Umwelteinflüsse auf unsere Haut aus und wie kann eine hochwertige und natürliche Pflege dabei helfen sie zu schützen?
Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung und extreme Temperaturen stellen eine echte Herausforderung für die Haut dar.
Die immer stärker werdende UV-Strahlung der Sonne ist einer der Hauptfaktoren für Hautalterung und Hautschäden. Eine starke Strahlung kann sogar zu DNA-Schäden führen, die das Risiko von Hautkrebs erhöhen.
Durch die Luftverschmutzung, besonders in städtischen Gebieten, ist unsere Haut tag täglich verschiedenen Schadstoffen ausgesetzt. Diese Schadstoffe können bis in die tiefere Hautschicht vordringen, sie können Rötungen, Entzündungen und Stressreaktionen auslösen und die Haut anfälliger für Trockenheit machen. Auch die Kollagenproduktion kann durch schädliche Einflüsse gehemmt werden. Die Haut reagiert dann mit einer erhöhten Talgproduktion, wodurch die Poren verstopfen und Unreinheiten entstehen. Außerdem verliert die Haut durch den Kollagenabbau an Straffheit, sie wird schlaffer und fahler und es entstehen früher Falten.
Das in einigen Hautprodukten enthaltene Mikroplastik stellt nicht nur eine Gefahr für die Umwelt, sondern auch für unsere Hautgesundheit dar. Auf unserer Haut können die winzig kleinen Plastik Partikel die Poren verstopfen, Unreinheiten begünstigen, zu Irritationen, Rötungen oder Juckreiz, bis hin zu Entzündungen führen.
Auch extreme Temperaturschwankungen schwächen die Hautbarriere und führen oft zu Trockenheit, Irritationen oder Schuppen.
Unsere Hautbarriere verhindert, dass Schadstoffe in tiefere Hautschichten eindringen und bewahrt ihre Feuchtigkeit, damit ist sie unser wichtigstes Schutzschild gegen äußere Einflüsse. Da die Umweltverschmutzung diese Schutzbarriere jedoch schwächt, ist Schutz und Stärkung besonders wichtig um die Haut gesund und widerstandsfähig zu halten.
Um die Haut vor diesen Einflüssen zu schützen, hilft eine gezielte Pflege. Eine gründliche und sanfte Reinigung der Haut ist dabei super wichtig. Natürliche und hautfreundliche Inhaltsstoffe ohne Mikroplastik, auf die wir bei eaudry ganz besonders Wert legen, entfernen Schadstoffe ohne dabei die Haut zusätzlich zu belasten. Auch Feuchtigkeit ist für die Pflege sehr wichtig, sie stärkt die Hautbarriere und verhindert Trockenheit. Eine tägliche Verwendung von Sonnenschutz ist ebenfalls wichtig um die Haut vor früher Hautalterung und langfristigen Schäden zu schützen. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Hautchecks bei Dermatolog:innen runden die gründliche Hautpflege ab und stärken die Widerstandsfähigkeit der Haut gegenüber Umwelteinflüssen.